
Die Elefanten auf dem Weg zum Festival - Jaipur
Palace of Winds in Jaipur
Die Aussicht vom Fort in Jodhpur
Das Meherangarh-Fort in Jodhpur
Farbiges Bling-bling in Rajasthan
Bereits sind wir in Delhi angekommen und ich bin total langsam wenn es um Blognews geht. Zum Teil findet ihr auch auf meiner Facebookseite aktuelle Fotos oder Info. Die Fotos werden uebrigens alle von Sonja gesponsert :-) Sie hat ein IPhone und IPad und kann damit immer wunderbar online gehen (sofern wir dann WIFI im Zimmer haben), ich schnorre dann immer bei ihr damit ich die Teile auch benuetzen kann, hehe. Vielen Dank hiermit an Sonja fuers 'sharen', versuche dir eine Flasche 'du-weisst-schon-was' von Nepal mitzubringen. A propos Nepal, meine zukuenftigen Reiseplaene haben sich ein wenig veraendert. Erstens gefaellt es uns in Indien so gut dass wir beide bestimmt wieder einmal zurueckkehren werden. Ich meine jedoch die nahen Reiseplaene, sprich April 2012. Eigentlich war vorgesehen dass ich alleine fuer 4 Wochen in Indien herumreisen werde da Sonja ohne mich weiter nach China geht. Indien ist trotz allem jedoch ziemlich anstrengend und irgendwie bin ich ein wenig reisemuede, darum werde ich am 29. Maerz zurueck nach Nepal kehren und dort einem Kollegen im Reisebuero aushelfen. Dies bedeutet das ich 4 Wochen lang in Kathmandu 'abhaengen' werde, oder eben auch nicht da ich arbeiten 'sollte'. Bin schon gespannt was auf mich zukommt, mein Kollege moechte den Schweizer Markt erobern (naheliegend waere es ja... Trekkingferien in Nepal, wer hat Interesse?) und kriegt nun ein wenig Unterstuetzung von mir.
Nun aber zurueck zu oder nach Indien. Auf unserer Reise durch Rajasthan haben wir die 3 'Purs' besucht, also Jaipur, Udaipur und Jodhpur. Wir haben uns schon gefragt was 'pur' bedeutet, anscheinend heisst dies 'platz'. Das macht Sinn... So fuhren wir also mit dem Tageszug von Agra nach Jaipur. Diese Zuege waren so die einzige negative Erfahrung die wir machten, oder sagen wir die Buchung der Zuege. Von wegen man kann mal locker und spontan entscheiden wann man weiterfahren moechte, nix da! Zum Teil sind die Zuege tagelang ausgebucht, den Zug von Jaisalmer nach Delhi hatten wir sicher 10 Tage vorher gebucht und waren trotzdem nur auf Warteliste. Meistens hiess es: sorry, hat keinen Platz, tagelang, egal wie flexibel WIR sind. So kam es dass wir zum Teil auch mit dem Bus unterwegs waren, denn Busse sind interessanterweise nie ausgebucht und fahren auch zu humaneren Zeiten als die Zuege. Da darf man zum Teil um 4.30 Uhr am Bahnhof stehen. Man sieht auch mehr in den Bussen, da steigen Frauen in farbigen Saris ein, mit Armreifen von den Handgelenken bis rauf zu den Achseln, Maenner mit Turbanen und traditioneller Kleidung, sie starren uns an, wir starren sie an, es ist ein Geben und Nehmen. Nur Fotos habe ich mich nicht getraut zu machen, ich weiss ja wie sich das anfuehlt. Hm, heute hat noch niemand ein Foto von uns gemacht... was ist los, Jungs?
Nur 1x hatten wir vom Zug aus eine ziemlich sonderbare Begebenheit, Sonja hat gemeint das Wort 'oeffentliche Toilette' wuerde eine ganz andere Bedeutung erhalten, Recht hat sie. Da guckten wir zum Fenster raus und draussen sitzen Maenner und Frauen getrennt irgendwo im Feld (ein paar Meter vom Gleis entfernt) und verrichten ihr Geschaeft, zum Teil mit blankem Hintern in unsere Richtung, oder auch von der anderen Seite, die volle Aussicht vom Zug aus. Man glaubt es kaum! Uns schockiert ja nicht viel, von wegen Tuer die nur noch halb in den Angeln haengt oder Handies die man uns ins Gesicht haelt, aber so ne ... hm... oeffentliche Toilette ist dann schon noch was anderes. Soviel zum Thema 'Privatsphaere', wer braucht da schon ne Tuere die man nicht schliessen kann?
Jaipur selber war dann gross (die Hauptstadt von Rajasthan), staubig und heiss. Es gibt einiges zu sehen wie den City Palace, den Palace of Winds oder das Amber Fort welches ein wenig ausserhalb liegt. Da wir 3 Tage Zeit hatten liessen wir es locker angehen. Mir fiel auf dass wir in Jaipur viel eher angestarrt wurden, aber jetzt kann ich sagen dass es in Jaisalmer wohl am schlimmsten war, von wegen angucken und doofe Sprueche. Wir wurden jedoch selten wirklich bloed angemacht und schon gar nicht erst angefasst. Immerhin.
In Jaipur fanden wir zum ersten Mal auf der Reise einen McDonalds und auch einen Pizza Hut und ich muss eingestehen dass wir beide besuchten. Im Pizza Hut gibts lustigerweise indisch angehauchte Pizzen, also Pizza mit Paneer, Pizza Malasa usw. Witzig. Nur McDo serviert wohl fast ueberall auf der Welt dasselbe Menu, aber auch das war zur Abwechslung wieder mal schoen. Kein Masala und keine Gewuerze die unsere Maegen aufregen koennten. Wir gingen naemlich danach ins Kino und guckten uns einen echten Bollywood-Streifen (3 Stunden!) an. In Indien im Kino ist es ganz was anderes als bei uns, die Leute telefonieren waehrend dem Film, singen mit, klatschen und kleine Kinder kraehen genau so rein wie Erwachsene. Uns wars egal, verstanden haben wir eh nichts, es ging uns alleine um die Musik und das 'Muss-man-mal-gemacht-und-gesehen-haben'. Wenn ich zu Hause bin gucke ich dass ich die DVD irgendwo her kriege :-)
Wir hatten totales Glueck da wir gerade rechtzeitig zum Elefantenfestival in Jaipur waren. Davon hatten wir beide noch nie was gehoert, aber schon morgens ging es los mit angemalten Elefanten auf der Strasse welche auf dem Weg zur Festivalwiese waren. Dies waren gleichzeitig auch unsere ersten indischen Elefanten die wir sahen. Spaeter gingen wir dann natuerlich auch aufs Festival welches hauptsaechlich von Touristen besucht wird. Ein Tier war farbenpraechtiger und geschmueckter als das andere. Nach und nach stroemten die Leute auf die Wiese, gleich neben die Elefanten. Wir hielten uns zuerst zurueck, aber schlussendlich standen irgendwie alle dort rum und man will ja auch gute Fotos schiessen, nicht wahr? Ein Tag spaeter war dann Holi, ein Fest welches am Ende des Winters gefeiert wird. Der Hauptzweck besteht darin Touristen und Kinder mit Farbe zu beschmieren die man dann nicht mehr aus den Kleidern rausbringt. Oder nur sehr schwierig, damals in Nepal musste ich es 2x waschen, aber immerhin ging es raus. Da wir am gleichen Abend mit dem Bus weiterfuhren haben wir nicht 'mitgefeiert', das heisst wir haben uns bis 15.00 Uhr im Hotel verschanzt. Der Manager meinte eh es waere besser da die Jungen alle betrunken waeren und uns beruehren oder kuessen (hallo???) moechten. Wir warteten dann tatsaechlich bis zum spaeteren Nachmittag und gingen erst dann raus. Eigentlich wollte wir noch ins Museum, aber irgendwie hatte man verpasst uns zu sagen dass ALLES geschlossen war, alle Museen, Laeden, Restaurants, sogar der McDonalds. Ein Witz... wir fuehlten uns nicht wirklich wohl da nicht viele Leute unterwegs waren, nur Jungs auf Motorraedern die uns mit ihren farbigen Pulvern gefaehrlich nahe kamen... oder ganz erwischten, wenn ich aus der Sicht von Sonja schreiben wuerde. Also gingen wir schnell wieder zurueck ins Hotel. Ein Witz, zuerst versauerten wir stundenlang im Hotel um dann NICHTS machen zu koennen da der Bus erst um 21 Uhr losfuhr. Sowas nennt man dann wohl fast einen verlorenen Tag, zum Glueck konnten wir es uns leisten (tage- und zeitmaessig).
Wenn wir schon von Farben reden, Jaipur ist auch als Pink City bekannt, waehrend Jodhpur die Blue City und Jaisalmer die Yellow City ist. Udaipur, unser naechster Halt, hat keine eigene Farbe, ist aber als Lake City bzw. das Venedig des Ostens bekannt. Hier wurde auch der James Bond Film Octopussy gedreht, falls den jemand geguckt hat. Der Film lief irgendwie taeglich in allen Restaurants der Stadt, trotzdem hatten wir uns nur den Anfang angeguckt. Zu viele andere Dinge zu machen! Udaipur war der schoenste Stop auf der Reise, mit der romantischen Lage am See, der tollen Aussicht vom Monsoon Palace, den verwinkelten Gassen, den Malereien die man ueberall an den Gebaeuden fand und ausserdem wars nahezu herrlich touristisch nach Jaipur. Mussten wir da noch fast ein TukTuk nehmen um ein Cola zu kaufen war in Udaipur alles vor unserer Nase, Hotels, Restaurants, Reisebueros, Laeden. Udaipur ist auch verhaeltnismaessig klein fuer indische Verhaeltnisse, keine Million Einwohner die sich zusammen mit dem Westlern durch die schmalen Strassen schlaengeln. Es gibt auch taeglich ein Feuerwerk ueber dem See da anscheinend taeglich immerhin ein indisches, reiches Paar heiratet welches sich ein paar Boeller leisten kann.
Wir waren in 1001-Nacht gelandet. Dachte ich doch dies waere eher in Marokko (auch ein Traum von mir)oder irgendwo in Persien, da wars doch hier glatt vor unserer Nase. Farbenfrohe Saris, Turbane, Kamele, Hitze und Farben, Farben, Farben wo man hinguckt, meistens noch mit viel bling-bling (komme mir vor wie eine Elster, hauptsache es glaenzt, je mehr, je besser. Fast wie amerikanische Weihnachten, da blinkt es auch ueberall, herrrrrrlich). Rajasthan ist sozusagen ein Outdoor-Cachet, wer kennt den Laden (gab es vorher im Rheinpark, ist nun leider geschlossen worden)? Viele Produkte die ich damals im Cachet gekauft habe hat der Laden anscheinend direkt aus Rajasthan importiert. Oefters habe ich was gesehen was ich auch zu Hause habe! Total witzig.
Unser letzter 'Pur'-Stop war dann Jodhpur, heisser als die beiden Kollegen und irgendwie noch urspruenglicher. Downtown scheint nicht sehr gross zu sein (trotzdem ist es die zweitgroesste Stadt in Rajasthan) und wird von einer Festungsanlage ueberragt. Mitten im Zentrum hat es einen Bazaar oder Markt welchen wir ein paar Mal besuchten. Man mussste zwar aufpassen wo man hintritt (unebene Strasse, der ganze Verkehr von allen Seiten, Kuehe stehen rum, Motorraeder zwaengen und hupen sich vorbei und in die Laeden reinguckten moechte man ja schliesslich auch noch), aber es gab unglaublich viel zu sehen. Es war praktisch das erste Mal dass wir mit Kamera bewaffnet alle 3 Meter stehen blieben und Fotos schossen: da ein Gewuerzladen, dort eine Schar Frauen in farbigen Saris, dort eine Kuh die im Muell nach Essen sucht, dort ein alter Mann mit Turban, da ein Kamel das einen Karren zieht, dort ein Laden der uns unbekannte Fruechte oder bling-bling Bangles verkauft. Man wusste fast nicht wohin gucken und wohin treten. Und dann erst die Gerueche, manchmal ein Wind 'Toilette', dann roch es wieder nach Kurkuma (das einzige das ich irgendwie zu erkennen scheine), Kardamom, Koriander oder Saffran. Auch auf den Lassi-Geschmack war ich in der Zwischenzeit gekommen. Die Getraenke gibt es entweder geschmacklos, suess, sauer, oder dann mit allem was man sich vorstellen kann. Mein Ziel ist es mich durch saemtliche Geschmaecker zu trinken, von Saffran ueber Kokosnuss, Rose, Pistazie, Zimt bis hin zu den ganz 'normalen' Fruchtgeschmaeckern. Ich habe ja noch Zeit :-) Platz ist jedoch keiner mehr vorhanden in unserem Gepaeck. Meistens wenn wir in einen Laden gehen werden wir auch schwach, es gibt aber auch unglaublich viele schoene Sachen, Halbedelsteine und Silber aus Jaipur, Textilien aus Udaipur, Gewuerze aus Jodhpur, schwierig, schwierig. Bereits haben wir zwei Pakete nach Hause geschickt, diese werden jeweils auf der Post fein saeuberlich zu einem Sack zusammen genaeht. Je schwerer das Paket (bzw. der Sack oder wie man das nennen mag/darf) umso guenstiger ist schlussendlich das Porto. Also lieber was schwereres senden als viele kleine. Und der grosse Karton aus Nepal ist in der Zwischenzeit auch schon angekommen :-P
Alles so bunt und farbenfroh und der Palace ist ja gewaltig. Nur das "stille Oertchen" ist sehr gewöhnungsbedürftig !! Noch schöne Tage in Indien und dann guten Flug Euch beiden Mam
AntwortenLöschen