Dienstag, 24. Januar 2012

Thailand - Bangkok plus erste Eindruecke aus Nepal - Kathmandu

Mit steifgefrorenen Fingern sitze ich hier im Internetcafe. Vorbei die Zeiten als wir geschwitzt haben, vorbei die Zeiten wo ich mit Isi unterwegs war :-((( Schweres Herzens mussten wir auf dem Flughafen in Doha voneinander Abschied nehmen. Er stand schon am Gate fuer den Flug nach Zuerich als es hiess, dieser waere verschoben. Er konnte dann via Muenchen fliegen und wir bekamen somit nochmals ein paar (qualvolle) Extraminuten bis wir an diesem Gate ganz am anderen Ende des Flughafens ankamen. Vielen Dank fuer die tolle Zeit Isi, nun habe ich niemanden mehr der die tollen Plaetze (why??) findet und die tollen Ideen hat :-( Ich verlasse mich nun ganz auf Patinha, aber der gibt nicht mal richtig warm :-))

Aeh, wo sind wir stehen geblieben? Ach ja, unser letzter gemeinsamer Stop, Bangkok. Da uns wie gesagt die Zeit ausging flogen wir von Luang Prabang nach Bangkok. Ich hatte mich ziemlich gefuerchtet auf und vor dem Flug, wer kennt schon Bangkok Airways?? (Laos Airline wollte ich noch weniger fliegen, also haben wir uns (bzw ich) fuer die teurere, thailaendische Fluggesellschaft entschieden).

Es ging dann alles gut und wir konnten ohne Probleme unser Zimmer beziehen. Isi hatte sich was spezielles ausgesucht, so uebernachteten wir im hoechsten Gebaeude von Thailand, im Baiyoke Tower mit seinen ca. 77 Stockwerken. Wir uebernachteten im 62. und hatten eine riesige Fensterfront! Wir liessen die Vorhaenge auch staendig offen, die Chance ist relativ gering dass jemand reinguckt :-) Ich hatte zu Beginn ein wenig Respekt vor dem Lift und auch den Menschenmassen. Es hatte auch unzaehlige Besucher drin die fuer den Sonnenuntergang kamen. Dementsprechend hatte es mehrere Lifte, der im Eingang fuhr aber fuer alle in die Lobby. Danach gab es fuer die Besucher einen separaten und es war dann weniger eng. Die Besucher waren hauptsaechlich Russen, es war schon fast extrem. Es hatte auch nur einen Schalter mit einer russisch sprechenden Damen fuer die Herrschaften die anscheinend kein Englisch koennen. Da der Tower irgendwie mitten in einem indischen Viertel liegt vergassen wir manchmal fast wo wir waren... Russland? Indien? Aber die Aussicht war natuerlich phaenomenal, vor allem wenn man mit einem kuehlen Getraenk in der Hand vom Sofa aus runter in die Staus gucken kann.

Bangkok selber ist laut, es hat viel Verkehr und fast noch mehr Shoppingcenter. Unser Liebling, das Terminal 21, hat anscheinend erst vor Kurzem geoeffnet. Es sieht aus wie ein Flughafen und auf jedem Stockwerk liegt der Schwerpunkt auf einer anderen Stadt. Dies waeren also z.B. Rom, London, Paris oder San Francisco. Da San Francisco so schoen ist (habe ich es nicht schon im letzten Blog erwaehnt? Dort gefaellt es allen!!) hat es gleich zwei Stockwerke erhalten, u.a. auch ein Cafe welches in einem Cable Car drin ist. Ach ja, und die Golden Gate Bruecke spannt sich auch ueber den hoechsten Level der Mall. Echt super! Gekauft haben wir dann aber nicht sehr viel, platzmaessig lag einfach nicht mehr viel drin. Bei mir reichte es zwar noch fuer eine Handtasche die ich dann Isi mitgegeben habe.

Schlussendlich haben wir ziemlich viel Zeit in den Shoppingmalls verbracht, einerseits weil es extrem heiss war und andererseits waren auch die Kinos da drin. Wir waren 3x und vor jedem Film wird die thailaendische Hymne gespielt. Da man Respekt zeigen sollte muss JEDER aufstehen! Das ist schon ziemlich ungewoehnlich, da luemmelt man sich mit Popcorn in seinen Sitz, guckt die Vorschau und muss dann fuer die Hymne kurz aufstehen. Nochmals eine Eigenart: zwischen 14.00 und 17.00 Uhr wird kein Alkohol verkauft! Isi hat ganz schoen dumm geguckt als er sein Bierchen fuer den Abend im 7/11 kaufen wollte. Ich weiss nicht ob diese Regelung auch fuer die Restaurants gilt, aber in Laos wuerde sowas nie funktionieren. Die Laoten sind sehr stolz auf ihr Beerlao und es wuerde wohl Proteste geben wenn es nicht IMMER verkauft werden duerfte. Jeder der schon mal in Vang Vieng war kann sich das sicher auch nicht vorstellen... sorry, Bier gibts erst ab 17.00 Uhr wieder, kommt doch spaeter wieder vorbei.

Wir haben auch ein wenig Sightseeing gemacht, Chinatown, Wat Pho, Wat Phra Kaeo usw. Es war zwar meistens ziemlich muehsam von unserem Standpunkt dorthin zu kommen. Zwar existiert ein Skytrain, aber eben nur im Businessviertel. In die Altstadt kamen wir nur per Taxi oder Tuk-Tuk. Wir hatten so unsere lieben Probleme mit den Taxifahrern. Der eine hat uns sogar nach 500 Metern wieder rausgeworfen da wir keinen Stopp in dem von ihm empfohlenen Schmuckladen machen wollten. Auf dem Rueckweg dann wieder aehnliche Probleme: keiner wollte freiwillig den Taximeter einstellen, es haette zuviel Verkehr (was auch wahr war, aber der Verkehr war irgendwie IMMER schlimm) und so mussten wir handeln und bezahlten viel mehr als eigentlich vorgesehen.

Was mich persoenlich auch erstaunt hat war die Freundlichkeit der Thais. Klar sind sie dafuer bekannt, aber von diesen vier Laendern (nochmals zur Erinnerung, Vietnam, Kambodscha, Laos und Thailand) waren sie echt die freundlichsten... und das in der Stadt! Damit haette ich echt nicht gerechnet. Und sie waren auch immer so gut angezogen. In den Einkaufszentren haben wir uns hingesetzt und gewartet bis jemand in Jeans und T-Shirt auftaucht. Aber die meisten Frauen trugen Kleider, Roecke oder dann eine Bluse (man bedenke die Hitze, wer laeuft bei uns bei 30 Grad schon so geschniegelt rum??)

Wir haben ganz am Schluss der Reise auch noch unser 8-jaehriges gefeiert. Oder evtl. sind wir auch schon laenger zusammen, denn die Thais haben bereits das Jahr 2555. Bin jetzt zu faul zum ausrechnen das 'wievielt-jaehrige' wir haetten. Aber ich dachte in Nepal waeren sie schon voraus, denn hier ist das 2069.

Als Grande Finale gingen wir an unserem letzten Abend in ein schoenes Restaurant das uns empfohlen wurde (der Dank geht an Michael und Mame). Ohne Adresse fand Isi den Platz (ich schon leicht genervt... wer macht denn sowas in einer Millionenstadt) - es ist eine riesige Halle mit einer Theke zuvorderst. If it swims we have it, heisst das Restaurant. Ich habe schon mit dem schlimmsten gerechnet (es kann ja einiges schwimmen...), aber es waren dann "nur" Fisch und Meeresfruechte. Eine Dame mit Einkaufswagen (!!) kam mit uns mit und wir konnten unser Abendessen selber aussuchen! Wir entschieden uns fuer noch halb lebenden Fisch, Langostino (aka Tigerprawn) und Tintenfisch. Auch das Gemuese konnte man selber auswaehlen sowie wie wir den Fisch und Co gerne gekocht haetten. Echt super, obwohl es mich vor den Krabben und Hummern schon ein wenig grauste, vorallem weil sie noch am Leben waren (und wir ganz am Schluss sahen wie so ein Hummer 'gemacht' wird. In diesem Fall nicht lebend ins heisse Wasser geworfen, sondern lebend aufgeschlitzt. Sein letztes Aufbaeumen wird mir bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben, baeh. Das kommt davon wenn man in die Kueche guckt, aber sie waren eben Open-air und man konnte den Koechen sozusagen in die Wokschuessel gucken). Wir koennen den Ort nur weiterempfehlen!

Tja, und da bin ich jetzt, alleine und in der Kaelte. Ich habe mir am Flughafen noch meinen geliebten Oishi Greentea gekauft, aber in Doha haben sie die Flasche einfach ohne Kommentar weggeschmissen (dabei haben wir die Flasche in Bangkok NACH der Kontrolle gekauft. Warum machen die in Doha nochmals eine Kontrolle??). 3 Monate lang habe ich mehr oder weniger nicht viel anderes getrunken, nun gibt es heissen Milchtee oder Schwarztee. Darf ich jetzt jammern wie kalt es ist? Klar weiss ich das es eher kuehler ist in Kathmandu um diese Zeit. Ich war ja vor 3 Jahren schon mal hier (uebrigens genau auf den Tag HEUTE, das sollte ich mit ein wenig Dhal Baat zum Abendessen feiern), aber damals war es bestimmt nicht so kalt. Habe dann auf dem Handy tatsaechlich ein Foto gefunden von 2009 vom Flughafen mit Temperaturanzeige. Damals, 6 Grad in der Nacht und 24 am Tag, heute 2012 1 Grad und 17 Grad. Ihr werdet nun sagen in der Schweiz ist es noch kaelter, der grosse Unterschied ist aber: ICH HABE KEINE HEIZUNG! Es ist dauerkalt! Hier im Internetcafe, wie auch ueberall sonst, ist die Tuer offen, damit auch ja noch kuehlere Luft reinkommt. Also ich friere mir hier ganz schoen was ab, auch wenn ich kleidungsmaessig gut ausgeruestet bin. Aber ohne Heizung im Hotelzimmer und mit den schlechten Fenstern ist es echt eine Qual (ich kenne Leute in der Schweiz die haben die Heizung bei 15 Grad eingestellt und mich belaechelt da ich auch ohne Heizung warm hatte. Nun habe ich aber definitiv kalt. Viele Gruesse hiermit an den Gfroerli, ich hoffe sie liest das). Zum Glueck habe ich den Schlafsack noch dabei, und im Zimmer habe ich abends eh noch die Gesichtsmaske (normalerweise fuer den Smog, Schmutz und Co, nun aber gegen eine kalte Nase), die Handschuhe (als erstes hier gekauft) und die Kappe an, nur so kann ich ohne zu schlottern noch ein wenig lesen. Zum Glueck ist es am Tag warm, so suche ich mir meistens ein Restaurant mit Dachterasse und sitze da in der Sonne. Ich haette aber echt nicht erwartet dass es soooo kalt ist!

Heute Morgen stand ich schon um 7.30 Uhr vor der indischen Botschaft, denn ich benoetige noch ein Visum fuer die Weiterreise. Ich habe nette Leute kennengelernt die mir gesagt haben Indien waere aehnlich wie Kathmandu (na ja, damit kann ich leben). Ich bin erstaunt wie viele asiatische Touristen es hier in Kathmandu hat, die waren vor 3 Jahren bestimmt noch nicht hier. Die meisten sind aus China und oft auch als Volontaere unterwegs. Ich habe gestern auch Saroj von meiner Volontaerorganisation getroffen, er arbeitet dort und war damals mein Nepalilehrer und Reisefuehrer fuer die Stadt (in der ersten Woche). Er sind gerade zwei neue Volontaere hier, mit denen waren wir gestern alle zusammen essen. So vereinsame ich nicht voellig bis Sonja dann in 10 Tagen kommt. Denn eigentlich haette ich ja meinen Meditationskurs gehabt aber leider leider wurde er abgesagt. Nun stecke ich sozusagen hier in der Kaelte fest. Da ich fuers Indienvisum eh nochmals 2x (!!) auf der Botschaft antraben muss, das Geld vom Kurs persoenlich im Kloster abholen werde und diverse Leute hier kenne bin ich aber trotzdem beschaeftigt. Klar bin ich enttaeuscht, aber ich habe mir nun gute Buecher gekauft (die beste Auswahl seit 3 Monaten wenn man jene in Bangkok mal nicht dazu zaehlt. Und dem Alphabet nach, das kann auch nicht jeder) und werde mich einfach Mittags in die Sonne setzen. Ich habe auch versucht hier in Kathmandu einen Meditations- oder Yogakurs zu buchen, aber entweder sie bieten es nicht an weil sie zu wenig Leute haben (ist halt nicht Hochsaison, kein Wunder! bibber, bibber) oder es ist ein wenig ausserhalb so das ich staendig ein Taxi nehmen muesste.

Aber ich freue mich doch ein wenig zurueck im Lalalala-Land (lala heisst okay) zu sein, auch wenn Kathmandu vom Flugzeug aus echt haesslich aussieht (und ich mich ohne Isi ein wenig ... halb... fuehle). Thamel ist touristisch und ich werde laufend angesprochen ob ich nicht eine Trekkingtour machen moechte oder Haschisch kaufen :-) Aber nirgendwo sonst (bis jetzt) ist es so speziell, es riecht nach Raeucherstaebchen und aus den Laeden klingt 'ohm mani padme hum' raus, die Faehnchen flattern im Wind, die Taxifahrer hupen um die Wette und man muss gucken das man nicht ueberfahren wird. Gleichzeitig versucht man die Schilder zu lesen (wo ist das Restaurant das ich suche?), im Strudel mitzulaufen und...eben, nicht ueberfahren zu werden. Oder nennen wir es 'angefahren', so schnell sind sie hier ja nicht unterwegs. In den 3 Jahren hat sich aber doch einiges geaendert, im Hotel habe ich einen TV mit vielen englischen Sendern (eine Sensation) und mein Hotel hat einen Generator (oder so aehnlich, Licht tut immer, Internet und TV sind vom Strom abhaengig). Der Allgemeinstrom wird aber immer noch abgestellt und irgendwie hat es meistens KEINEN Strom. Das ist besonders aergerlich wenn man ins Internet moechte. Muss nun noch schnell schnell fertig schreiben bevor sie mir abstellen. Leider war es mir nicht moeglich die Fotos hochzuladen, ist halt eben doch Nepal. Ich probiere es in einem anderen Internetcafe, an einem anderen Tag.

7 Kommentare:

  1. Ist ja gewaltig die vielen interessanten Infos die Du uns übermittelst! Machst Du Dir eigentlich täglich Notitzen?Ist im Moment sicher nicht einfach plötzlich allein unterwegs zu sein.Wünschen Dir noch eine kurze Zeit bis deine Begleitung zu Dir stößt. Liebe Grüsse: SEPP+HEDY

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich schreibe Tagebuch, so oft wie moeglich. Und dann mache ich immer brav Notizen was ich im Blog erwaehnen moechte. Ich will ja schliesslich vorbereitet sein, hehe

      Löschen
  2. High Süsse
    Schon lange nichts mehr von mir gehört. Bin am Nachlesen. Puuu!!!!! Ganz schön viel Infos, Geschichten, Interessantes und Witziges auf einmal. War ein bisschen schlampig die letzte Zeit.
    Wünsche dir ohne deinen Isi tolle Erlebnisse.!
    Pass auf dich auf.
    Liebs Grüessli Jeannette und Familie

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Nadine
    Also, dann fang ich nochmals an. Habe nämlich vorhin schon geschrieben und habe dann am falschen Ort gedrückt, sodass der Brief einfach verschwand.Bin eben immer wieder am Lernen.
    Lese jeweils mit grossem Interesse deine Berichte. Ich denke, es ist schon Einiges anders geworden seit der Zeit, als ich eine Rundreise durch Thailand (1991) und durch Indien und Nepal (1993)machte. Damals meinte ich, wir seien die allereinzigen Touristen. Aber heute sind vor Allem die neureichen Russen überall, wo man auch hinreist.
    Ich finde es schade, dass du keinen Meditationskurs machen konntest. Allerdings werden auch hier in der Schweiz solche Kurse von Buddhisten angeboten, auch z.B. in Vorarlberg, sogar ganz in der Nähe von Hedy, wo es ein buddhistisches Kloster hat. Ich komme mal mit.
    Ich kann mir vorstellen, dass es dir ohne Isi etwas einsam vorkommt, aber so weiss man, was man am andern hat. Ausserdem bleibt die Liebe so eher erhalten. :-) Ich freue mich auf die weiteren Berichte und wünsche dir weiterhin eine sehr interessante Zeit.
    Lieben Gruss
    Lisabeth

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Lisabeth, ich kenne das Kloster in Frastanz/Feldkirch. Ich war auch schon mal dort, uebrigens kannst du dort Gebetsflaggen kaufen!

      Löschen
  4. AAACHHHHHHHHHH, jetzt hab ich Dir so viel schönes Zeugs geschrieben und auch den falschen Knopf gedrückt!! Also, was ich geschrieben habe war: Ich finde es immer ganz wunderbar, Deine Kommentare zu lesen, fast so, als würde man selber ein bisschen mitreisen! Ich weiss, Du frierst, aber glaub mir, ich habe auch definitv genug von der Kälte! Ich hoffe, Du erlebst noch weitere super schöne Monate und ich freue mich schon riesig, bis Du wieder hier bist!
    Vermisse Dich.
    Liebe Grüsse
    Eveline

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Nadine
    Danke für deine Berichte!
    Wir freuen uns immer, wenn wir was von dir hören!
    Du schreibst immer so interessant!

    Ganz liebe Grüsse

    Gotti u. Götti

    AntwortenLöschen